Therapieangebote

Allgemeinanästhesie (Vollnarkose): Durch die Gabe von Medikamenten über eine Vene wird ein tiefschlafähnlicher Zustand erreicht, in dem die Schmerzwahrnehmung und das Bewusstsein ausgeschaltet sind. Die notwendige Beatmung erfolgt über eine Kehlkopfmaske – eine Methode, die als Alternative zur Intubation in vielen Fällen zur Anwendung kommt. Bei sehr kurzen Vollnarkosen wird der Patient / die Patientin über ein Maske beatmet, die dicht über Mund und Nase liegt.

Analgosedierung (AS) ist die gezielte Ausschaltung von Schmerz und Angst bei operativen Eingriffen durch die kombinierte intravenöse Verabreichung von Schmerz- und Schlafmitteln. Je nach Dosierung können sowohl eine leichte Beruhigung als auch Schlaf erzeugt werden. Geeignet ist dieses Verfahren besonders für zahn- und augenärztliche Eingriffe.

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
(PMR, Einzelstunden für Selbstzahler/privat Versicherte): Bei der PMR nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden kann. Die Methode ist hilfreich bei Muskelverspannungen, allgemeiner Unruhe und Nervosität, bei Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen und leichten psychosomatischen Beschwerden. Außerdem wird die progressive Muskelrelaxation angewandt zur Stressbewältigung, zur Bewältigung von Ängsten und Panikattacken sowie als Burnout-Prophylaxe.

Autogenes Training (Einzelstunden für Selbstzahler/privat Versicherte): Das Autogene Training nach Prof. J. H. Schultz ist ein leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren. Es ist hilfreich zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe, zur Verbesserung von Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und zur Unterstützung bei körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Herz-Kreislauferkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen.

Hypnose (Einzelstunden für Selbstzahler / privat Versicherte): In der Ärztlichen Hypnose wird eine besondere Form der Aufmerksamkeitsfokussierung angestrebt, in der das Unbewusste sich ungestört auf Suchprozesse begeben kann. Eine Aktivierung heilender und helfender Prozesse auf autonomer Ebene kann erfolgen und Hilfesuchende können ihre Ziele erreichen. Hypnose ist hilfreich in der Entspannungstherapie, zur Ressourcenstärkung, Bewältigung von Ängsten, Raucherentwöhnung u.v.m..

EMDR (Einzelstunden für Selbstzahler / Privatversicherte): Nicht selten geschehen große Entdeckungen mehr zufällig und nebenbei. So war es auch Ende der 1980er Jahre bei der Entdeckung der Methode EMDR durch die Psychologin Dr. Francine Shapiro. Auf einem Spaziergang im Park fiel ihr auf, dass Ängste und Sorgen von ihr abzufallen schienen. Sie ging der Sache auf den Grund und stellte fest, dass die aufgrund von Baumschatten sehr wechselhafte Sonneneinstrahlung bei ihr bewirkt hatte, dass sie unwillkürlich die Augen sehr schnell hin und her bewegt hatte. Sie forschte weiter und fand heraus, dass eine Serie gezielter Augenbewegung mit gleichzeitiger Konzentration auf einen inneren Fokus eine sehr hohe Wirkung haben konnte.

Francine Shapiro entwickelte die Methode weiter und nannte sie „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (EMDR), was man mit „Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung mithilfe von Augenbewegungen“ übersetzen könnte. Primär mit den Bewegungen der Augen – zunehmend aber auch unter Einbindung des gesamten Körpers – wird eine sogenannte bilaterale Stimulation beider Gehirnhälften erreicht. 

Die bilaterale Stimulation der Augen oder eine bilaterale Stimulation z.B. der Arme oder Beine, bewirkt eine Stressentlastung über eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn. Vereinfacht gesagt handelt es sich um die Provokation von REM-Phasen im Wachzustand!

EMDR funktioniert häufig erheblich schneller als mit herkömmlichen, therapeutischen Methoden, Erfolge z.B. in der Therapie von Phobien sind häufig schon nach nur einer Sitzung möglich.

Lassen Sie sich von mir beraten!